- Dampfstrahl
- Dạmpf|strahl 〈m. 23〉 Strahl von Dampf
* * *
Dạmpf|strahl, der: Strahl von Dampf.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Injektor — (lat., Einspritzer), eine als Speisevorrichtung für Dampfkessel (insbes. Lokomotivkessel) dienende, von Giffard erfundene Dampfstrahlpumpe. Der I. besteht im wesentlichen aus drei Düsen C, E und F, die in ein Gehäuse I eingebaut sind (Fig. 1).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strahlapparate — Strahlapparate, Vorrichtungen zum Heben oder Bewegen von Gasen, atmosphärischer Luft, Dämpfen, Flüssigkeiten (auch breiigen und schlammigen) mittels eines unter Druck mit großer Geschwindigkeit ausströmenden Luft , Dampf oder Wasserstrahles (des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… … Lexikon der gesamten Technik
Strahlapparate [1] — Strahlapparate beruhen darauf, daß ein aus einer tropfbaren oder gasförmigen Flüssigkeit gebildeter Strahl, der durch eine andre Flüssigkeit strömt,[338] die ihm zunächst liegenden Teile derselben mitreißt, so daß um ihn ein Vakuum entstehen… … Lexikon der gesamten Technik
Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 … Deutsch Wikipedia
Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die … Deutsch Wikipedia
Geisir — Ein Geysir [ˈgaɪ̯ziːɐ̯] (isländisch geysa – wirbeln, strömen), auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne (Eruptionssäule) ausstößt. Einen solchen Ausbruch bezeichnet man als… … Deutsch Wikipedia